Springe weiter zum Inhalt
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht in Fahrrad-Zubehör, Kinder
Veröffentlicht am 1. Juni 201826. Januar 2023
Von Lisa Motoc

Fahrradanhänger als Kinderwagen-Ersatz?

Inhaltsverzeichnis

Fahrradanhänger oder Kinderwagen?

Wo liegen die Vorteile, Nachteile, Unterschiede?

In diesem Blog-Beitrag wirst du schlauer. Wir vergleichen Fahrradanhänger am Beispiel des Thule Chariot Kinderanhänger mit Kinderwägen.

Vorteile eines Kinderwagens

Betrachtet man die Vorteile eines Kinderwagens gegenüber eines Anhängers, ist der erste und wahrscheinlich auch wichtigste Vorteil, dass du deinen Nachwuchs bei einem Kinderwagen immer im Auge hast. Damit hast du auch ein sicheres Gefühl.
Beim Kinderfahrradanhänger hast du dein Kind nur im Blick, wenn du den Anhänger als Buggy oder Jogger verwendest.
Ein weiterer Vorteil des Kinderwagens gegenüber des Kinderanhängers / Fahrradanhängers ist die Stabilität. Die Lenkung verläuft sehr kontrolliert und so kann ein Umkippen des Kinderwagens einfach verhindert werden.
Dasselbe gilt natürlich auch für den Kinderanhänger in der Jogger- und Buggy Funktion. Doch wenn du den Kinderanhänger mit einem Fahrrad benutzt, dann kann es dazu kommen, dass der Kinderfahrradanhänger umkippt, wenn du extrem schnell und steil in die Kurve fährst. Das Kind ist durch den Überrollbügel und den Helm geschützt, aber der Schreck ist erst einmal da. Unsere Fahrradanhänger-Hersteller haben natürlich alles daran gesetzt, dass das Umkippen eben nicht passiert. So ist die Verbindung zwischen dem Anhänger und dem Fahrrad beweglich, der Radstand des Anhängers ist groß und der Schwerpunkt ist tief.

✔ Du hast das Kind immer im Auge
✔ Der Kinderwagen ist stabiler, wie der Kinderanhänger bei der Fahrradfunktion

Vorteile eines Kinderfahrradanhängers

Doch ein Fahrradanhänger für Kinder bringt auch einige Vorteile gegenüber des Kinderwagens hervor:
Der Kinderfahrradanhänger schafft mit dem Fahrrad höhere Geschwindigkeiten und somit auch weitere Strecken. Das ist ein sehr großer Vorteil, weil du sicher auch Familienausflüge unternehmen willst. Der Kinderwagen hingegen ist an deine Schrittgeschwindigkeit gebunden.

Ein weiterer Nachteil des Kinderwagens gegenüber eines Kinderanhängers ist, dass er nur wenige Funktionen bietet. Einen Fahrradanhänger hingegen kannst du auch als Jogger benutzen und damit laufen gehen, Inline Skating oder auf nahezu allen Untergründen wandern!
Einige Kinderwagen bieten diese Funktion zwar auch, diese sind aber in der Regel extrem teuer. Die Funktion „Buggy“ beim Anhänger bietet fast alle Fahrradanhänger (meist sogar inklusive) und auch viele Kombi-Kinderwagen an.

✔ Du hast höhere Geschwindigkeit
✔ Du machst weitere Strecken
✔ Du hast mehr Funktionen

Fazit

Kinderwagen, wie auch Kinderfahrradanhänger habe beide ihre Vor- und Nachteile. Trotzdem ist unserer Meinung nach der Kinderfahrradanhänger die bessere Wahl, denn er bietet einem eine Vielzahl an Möglichkeiten, die der normale Kinderwagen nicht hat. Okay – das Nutzen des Anhängers als richtigen Fahrradanhänger ist erst möglich, wenn der Liebling gut sitzen kann und circa 10 Monate alt ist. Ansonsten macht der Fahrradanhänger schon sehr gut mobil und aktiv!

Fahrradanhänger – Vergleich:

Thule Chariot Sport

✔ sehr hohe Leistungsfähigkeit, hervorragender Komfort
✔ Rücklicht inklusive
✔ integrierte Scheibenbremse
✔ verstellbare Federung & Schiebebügel
✔ Abnehmbare seitliche Fenster
✔ Maße gefaltet: 85,5 x 62 x 37,5 cm (Einsitzer); 85,5 x 76 x 37,5 cm (Zweisitzer)
✔ Einsitzer oder Zweisitzer


► Für 1 Kind:

Thule Chariot Sport 1 Fahrradanhänger


► Für 2 Kinder:

Thule Chariot Sport 2 Fahrradanhänger

Thule Chariot Cross

✔ sehr hohe Leistungsfähigkeit
✔ Rücklicht inklusive
✔ verstellbare Federung & Schiebebügel
✔ Maße gefaltet: 85,5 x 62 x 37,5 cm (Einsitzer) ; 85,5 x 76 x 37,5 cm (Zweisitzer)
✔ Einsitzer oder Zweisitzer


► Für 1 Kind:

Thule Chariot Cross 1 Fahrrad-Anhänger


► Für 2 Kinder:

Thule Chariot Cross 2 Fahrrad-Anhänger

XLC Kinderanhänger

✔ 2 in 1 Funktion: Fahrradanhänger + Buggy
✔ integrierte Scheibenbremse
✔ Maße gefaltet: 118 x 73 x 94 cm (Einsitzer); 109 x 84 x 94 cm (Zweisitzer)
✔ Einsitzer oder Zweisitzer


► Für 1 Kind:

XLC Mono Kinderanhänger Einsitzer


► Für 2 Kinder: XLC Duo Kinderanhänger Zweisitzer

XLC Duo Kinderanhänger Zweisitzer

Weitere Infos rund um Fahrradanhänger:

FAQ Seite – Kinderanhänger

Weitere interessante Blog-Beiträge

  • Cube eBike Vergleich
  • Thule Chariot Jogging-Set
  • Fahrradtour mit Kindern
  • Fahrradhelm Kind
  • Kinderanhänger Test
  • Kinderanhänger Thule Chariot Modell-Vergleich
  • Fahrradkindersitz für den Gepäckträger
  • Montage des Thule Kinderanhängers an das Fahrrad
  • Kinderanhänger im Winter

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Fahrradbrillen-Kauf
Nächster: Welches E-Bike für welchen Fahrer?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
[email protected]
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen