Springe weiter zum Inhalt
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht in Kinder
Veröffentlicht am 5. Mai 201726. Januar 2023
Von Lisa Motoc

Fahrradtour mit Kindern

Bald ist es so weit. Der Nachwuchs fährt schon sicher und mit Freude Fahrrad. Sein Kinderrad hat er gut im Griff – dann können wir ja mal eine längere Fahrradtour machen!

Wir helfen dir gerne dabei, deine Fahrradtouren mit Kindern zu gestalten und geben dir Tipps und Tricks dafür.

Inhaltsverzeichnis

Schritt für Schritt anfangen

Das Fahrrad fahren für Kinder ist eine große Entwicklung. Denn Fahrradfahren ist eine Kombination aus Motorik, Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Konzentration. Beginne daher mit kurzen Einheiten, dein Kind an das Fahrrad fahren zu gewöhnen. Kann dein Kind sicher das Gleichgewicht halten und wichtige Manöver, wie Kurvenfahren, Bremsen und Anfahren, kannst du Schritt für Schritt eure Runden vergrößern.

Für die ersten großen Fahrradtouren empfehlen wir dir, Unterstützung mitzunehmen – Unterstützung in Form von Kinderanhängern, Fahrradstangen oder Fahrradkindersitzen. Die Leistung, die Kinder beim Fahrradfahren geben, solltest du nicht unterschätzen. Daher solltest du darauf vorbereitet sein, dass dein Nachwuchs die Fahrradtouren nicht selbstständig beendet. Vor allem ein Kinderanhänger ist hilfreich: Während das Kind im Anhänger Platz nimmt, kannst du das Kinderfahrrad am Kinderanhänger transportieren.

Fahrradtour, wie viele Kilometer und was beachten?

Um den Kids ein Erfolgserlebnis bei den ersten Fahrradtouren mitzugeben, empfehlen wir die Strecke so lange zu planen, dass die Kids selbstständig wieder daheim ankommen. Das motiviert!

Wie viele Kilometer Kinder schaffen, kann man natürlich nicht so genau sagen. 5 Kilometer bei einem Kind im Alter von 4 Jahren sind aber schon spitze.
Die Fahrradtour solltest du so planen, dass du an interessanten Orten vorbeikommen. Abenteuer und Überraschungen während der Fahrradtour sind klasse! Also schau nach Seen, Ruinen oder einem Tiergehege in der Umgebung.
Plane außerdem bei den Fahrradtouren mit Kindern auch mehr Zeit für Trinkpausen ein oder für Passagen, an denen ihr die Fahrräder schiebt.

Unser Tipp: Je größer die Fahrradreifen des Kinderrades sind, desto weitere Strecken schaffen in der Regel die Kleinen. Außerdem verhilft eine Gangschaltung am Kinderfahrrad, wie dem Cube Kid 200 für mehr Freiheit, weil die Kleinen damit zum Beispiel Steigungen einfacher schaffen.

Was nehme ich bei Fahrradtouren mit Kindern mit?

Gute Laune und ein Rucksack mit leckeren Broten 🙂

Im Grunde reicht das schon, um eine tolle Fahrradtour mit den Kindern zu starten. Packe genügend Trinkflaschen ein und Snacks für Zwischendurch kommen auch gut an. Tragen die Kinder Ihren Proviant selbst? Ja, warum nicht. Die meisten Kinder möchten auch so eigenständig wie Mama und Papa sein, und ihren eigenen Rucksack tragen. Das können sie auch. Es gibt Fahrradrucksäcke für Kinder, in denen das Pausenbrot und eine Trinkflasche bequem Platz finden. Das Gewicht wird bequem verteilt, sodass Kinder mit circa 3 Jahren damit super klar kommen werden.

Was man außerdem mitnehmen sollte

  • Fahrradhandschuhe: Fahrradhandschuhe sind kein Muss. Wenn du allerdings merkst, dass dein Kind Schmerzen an der Hand hat, sind Handschuhe ratsam.
  • Kinderfahrradbrille: Im Sommer gegen die Sonne fahren ist ziemlich unangenehm für die Augen.
  • Fahrradhelm: Unbedingt empfehlenswert – nicht nur für die Kleinen.

Rechtliches

Gibt es eine Helmpflicht für Kinder?
Nein

Wo fährt mein Kind?
Kinder unter 8 Jahren müssen auf dem Bürgersteig Rad fahren. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren dürfen den Bürgersteig benutzen. Kinder ab 10 Jahren müssen auf der Straße oder auf Radwegen radeln.


Wo fahre ich als Mama und Papa, wenn ich mit meinem Kind Fahrrad fahre?
Hier gibt es eine neue Regel. Begleitpersonen von Kindern unter 8 Jahren dürfen seit Kurzem nun auch auf den Gehwegen radeln.

Weitere Blog-Artikel, die dich interessieren

  • Fahrradhelm Kind
  • Fahrrad Kindersitz vorne oder hinten?
  • Fahrrad zur Kommunion
  • Das perfekte Kinderfahrrad
  • Test Kinderfahrrad 20 Zoll
  • Fahrradkindersitz für den Gepäckträger
  • Fahrrad Kindersitz Montage
  • Kinderfahrrad-Vergleich: Puky oder Woom?

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Fahrradhelm Kind
Nächster: Rennrad vs. Fitnessbike

2 Kommentare für “Fahrradtour mit Kindern”

  1. Jens sagt:
    7. Juni 2023 um 13:20 Uhr

    Ich finde es gut, die Kinder langsam ans Radfahren zu gewöhnen. Ein Helm sollte immer getragen werden. Das Gesetz gibt einem schon zu denken. Die Leute sollten sich Kinder anschaffen und weniger mit dem Auto fahren. Naja ….her mit den Radwegen, wo alle sicher fahren können.

    Antworten
  2. Hans Giebenrath sagt:
    25. Juli 2024 um 23:56 Uhr

    Ich finde die Reglung, dass mit unter 8 Jahren auf dem Fußweg gefahren werden muss etwas übertrieben. Ich kannte diese bisher auch nicht – unser Sohn fährt mit 3 Jahren schon 20km Touren mit und wenn da kurze Straßenabschnitte ohne Fußweg sind lassen wir ihn vorrausfahren (wir kurz dahintee) und an allen Kreuzungen anhalten. Dadurch kann man die Kinder auch sehr gut an den Straßenverkehr heranführen – inzwischen kennt er auch schon die wichtigsten Verkehrszeichen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
[email protected]
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen