Springe weiter zum Inhalt
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht in E-Bike
Veröffentlicht am 19. Juli 201912. August 2021
Von Lisa Motoc

Panasonic E-Bike Display Bedienung und Vergleich

Der Panasonic Motor / Panasonic Antrieb kommt bei E-Bikes der Marke FLYER zum Einsatz. Man kann sagen, Panasonic ist ein Antrieb, der im Hause Flyer eigens entwickelt wird und an die Flyer E-Bikes optimiert ist. Hier in diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Displays verbaut sind und wie du das E-Bike steuerst und bedienst.

Zu den Flyer eBikes im Shop
Zu den eBikes mit Panasonic Antrieb

Inhaltsverzeichnis

Das Panasonic E-Bike Display

Bei Elektrofahrrädern mit Panasonic Antrieb gibt es 2 Display: Das Panasonic D0 Display und das Panasonic D1 Display

Panasonic D0 Display

Panasonic D1 Display

Display Übersicht und Vergleich

D0D1
DisplayFarbdisplayFarbdisplay
Display-Größe2″3,5″
Kratzfestes Gorilla-Glas✔✔
Unterstützungsstufen44
AUTO-Modus✔✔
Uhrzeit✔✔
Ladezustand-Anzeige✔✔
Anzeige der Reichweite✔✔
Kilometerstand✔✔
Fahrzeit,
Durchschnitts-
geschwindigkeit,

Maximal-
geschwindigkeit
✔✔
Umgebungsparameter
(Höhe, Höhenmeter, Steigung, Temperatur)
–✔
Fitnessfunktion
(Watt, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch)
–✔
Navigation (komoot)–✔
Individuelles Reichweiten-
Management
✔✔
Lichtsteuerung✔✔
Fernlicht–✔
Tasten mit Vibrationsfeedback–✔
Bluetooth–
USB/Micro-USB Anschluss✔

Panasonic D0 Display

Das D0 Display ist das Standard-Display und bei den meisten Elektrofahrrädern in der Standard-Ausstattung verbaut. Es bildet im Prinzip den Informationsbildschirm zu Ihnen. Was man früher Tacho oder Fahrradcomputer genannt hatte, ist hald jetzt bei einem E-Bike das Display. Das D0 Display ist über einen Halter in der Mitte des Lenkers angebracht. Die Position des Halters am Lenker und auch der Neigungswinkel des Displays kann verändert werden, indem du gewisse Schrauben lockerst. Das Display ist nicht abnehmbar.
Das Panasonic E-Bike Display selbst hat nur eine Taste, nämlich die An- / Austaste. Für die Bedienung des Displays und vor allem für die Bedienung des E-Bikes ist daher ein zweites Element nötig: Die „Remote-Bedienung“ oder auch „Bedienelement“ genannt.
Sie sitzt links am Lenker, ganz bequem in Daumennähe, damit du dein E-Bike steuern kannst, ohne die Hand vom Griff zu nehmen.

Panasonic D0 Bedienung

Das Flyer E-Bike mit Panasonic Mittelmotor startest du, indem du den Anschaltknopf am Display circa 1 Sekunde lang drückst. Die Bedienung erfolgt allein über das Remote-Bedienelement.

Es gibt 5 Tasten:

  • + Taste
  • – Taste
  • Licht-Taste
  • Menü-Taste (weißes Viereck)
  • Schiebehilfe-Taste

Mit der + Taste erhöhst du die Motorunterstützung. Der Motor wird also kräftiger unterstützen. Mit der – Taste verringerst du diese wieder. Es gibt im Gesamten 5 Unterstützungsstufen:

  • OFF
  • ECO
  • STD
  • AUTO
  • HIGH

Fährst du im OFF-Modus, wird der Motor keinerlei Unterstützung geben. Du fährst also wie auf einem normalen Fahrrad. Der ECO-Modus ist der erste richtige Modus, bei dem der Motor mithilft und im HIGH Modus unterstützt dich der Motor maximal.

Dein Panasonic Elektrofahrrad hat auch eine Schiebehilfe. Aktivierst du diese, wird der Motor das E-Bike anschieben, während du daneben her gehst und nur noch das Gleichgewicht hältst. Die Schiebehilfe beim Panasonic E-Bike aktivierst du so:

1. Schalte mit der – Taste ganz nach unten, noch unter den OFF-Modus
2. Nun erscheint das Zeichen für die Schiebehilfe am Display (2 Pfeile, die nach oben zeigen)
3. Drücke und halte die -Taste
4. Nun wird der Motor unterstützen – die Schiebehilfe ist aktiv

Wenn dein Fahrrad bereits eine Lichtanlage, also einen Scheinwerfer vorne und ein Rücklicht hinten besitzt, kannst du über die Licht-Taste das Licht anschalten und ausschalten. Ist das Licht aktiv, kannst du das Licht-Symbol auf dem Display sehen.

Drückst du lange auf die Menü-Taste (Taste mit dem weißen Viereck) gelangst du zu den Einstellungen am Panasonic E-Bike: Hier kannst du zum Beispiel deine Fahrkilometer auf 0 stellen / löschen (Reset). oder die Sprache, die Uhrzeit und die Einheit (km/h oder m/h) ändern. Im Menü-Punkt „My Flyer“ kannst du die Beleuchtung oder sogar die Unterstützungskraft individualisieren. Die Software-Version deines E-Bikes und sogar die Rahmennummer findest du im Punkt „About“.
Drückst du nur kurz auf die Menü-Taste, kannst du die Display-Bildschirme ändern. Dazu hier direkt mehr.

Die Display-Anzeige im Detail

Das Panasonic Display hat verschiedene Bildschirme. Wir wollen ja genau sein: Es sind 4 Bildschirme.
Der Startbildschirm ist immer derselbe. Er hat den Namen „Drive“ dann gibt es noch den Bildschirm „Trip“, „Speed“ und „Data“-

  • Standard-Anzeige:
    Unabhängig vom gewählten Bildschirm zeigt dir das Display permanent Informationen an:
    Akkustand (in Balken), Uhrzeit, aktuelle Geschwindigkeit, aktuelle Reichweite (je nach aktuell gewählter Unterstützungsstufe), Unterstützungsstufe, Kraft-Balken (aktueller Pedaldruck und Motor-Unterstützung)
  • Drive-Bildschirm:
    Hier erhältst du alle wichtigen Informationen, die du während der Fahrt brauchst, also deine Geschwindigkeit.
    Die primäre Bildschirm-Farbe ist grün.
  • Trip-Bildschirm:
    Die primäre Farbe ist blau.
    Hier siehst du deine gefahrenen Kilometer und die Fahrzeit seit dem letzten Reset. Tipp: Unternimmst du heute eine Fahrradtour, dann stelle vor der Fahrt diese Anzeigen auf 0. Dies geschieht im Menü unter dem Punkt „Reset“. Nach deiner Tour kannst du dann nämlich sehen, wie viel Kilometer du geradelt bist und wie lange du unterwegs warst.
  • Speed-Bildschirm:
    Die primäre Farbe ist rot.
    Speed ist englisch für Geschwindigkeit. Und das ist hier das Thema. Du siehst deine Maximalgeschwindigkeit (Vmax) und deine Durchschnittsgeschwindigkeit.
  • Data-Bildschirm:
    Die primäre Farbe ist gelb.
    Hier wirst du informiert über deine Trittfrequenz und deine Gesamt-Fahrkilometer (odo).

Panasonic Display D1

Das große Display funktioniert identisch, wie das kleinere D0 Display. Der Unterschied ist vor allem die Größe. Außerdem hast du beim Panasonic D1 Display die Möglichkeit, dein Smartphone via Bluetooth mit dem E-Bike zu verbinden. Damit hast du nun die Möglichkeit, das Flyer Display als Navigationsgerät zu nutzen, wenn du die komoot App auf dem Handy hast.
Außerdem hast du 3 weitere Bildschirme, den „Fitness-Bildschirm“, den „Umgebungs-Bildschirm“ und den „Navigations-Bildschirm“.

Tipp: Möchtest du dir die Herzfrequenz anzeigen lassen, ist es notwendig, dass du einen Brustgurt trägst.
Tipp: Mehr zur Navigation mit dem Flyer E-Bike findest du hier: https://www.flyer-bikes.com/de-de/navigation/

Zusätzliche Informationen

  • Größe: 3,5″ (und nicht 2″ wie beim D0 Display)
  • Bluetooth
  • Umgebungsparameter
    (Temperatur, Höhe, Höhenmeter, Steigung)
  • Fitnessparameter
    (Eigenleistung in Watt, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Trittfrequenz)
  • Navigation (komoot)
  • Fernlicht

Die Panasonic Remote Bedieneinheit

 Es gibt 3 Remote-Elemente:

RC0

RC1

RC2

Das RC0 Remote-Element kommt am Häufigsten vor und ist Standard bei den D0 Displays.
Das RC1 Remote-Element wird in Verbindung mit dem großen D1 Display eingesetzt, wenn dein E-Bike eine integrierte, elektronische Gangschaltung hat. Dies haben nur Flyer E-Bikes mit der Enviolo TR Automatic-Schaltung (früher hatte Enviolo den Namen „Nuvinci“).
Das RC2 Remote-Element ist standardmäßig mit dem großen D1 Display verbaut.

Der Panasonic E-Bike Motor

Es gibt 2 Motoren bei E-Bikes mit Panasonic Antrieb. Beide Panasonic Motoren sind Mittelmotoren.

Panasonic GX PowerPanasonic GX Ultimate
EinsatzCity, Tour, TrekkingMountain, Sport
Drehmoment60 Nm90 Nm
Gewicht2,9 kg
PositionMittelmotorMittelmotor

Der Panasonic E-Bike Akku

Panasonic hat 3 verschiedene Akkus im Programm:

SIB-630STB-630STB-750
PositionRahmenSitzrohrSitzrohr
Kapazität in Ah16,75 Ah16,75 Ah20,1 Ah
Kapazität in Wh630 Wh630 Wh750 Wh
Spannung36 V36 V36 V
Zu den Panasonic E-Bikes im FaFit24-Shop

Weitere interessante Blog-Beiträge für dich:

  • Flyer E-Bike Modellübersicht 2020
  • Flyer E-Bike 2020 – Neuheiten
  • Panasonic E-Bike: Neuheiten 2019
  • Shimano E-Bike Display Vergleich und Bedienung
  • Impulse E-Bike Display Vergleich und Bedienung
  • Yamaha E-Bike Display Bedienung und Vergleich
  • Bosch E-Bike Display Bedienung und Vergleich
  • Was darf ich als E-Bike Fahrer?
  • Welches E-Bike für welchen Fahrer?
  • Was kostet eine E-Bike Akku Ladung?

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Flyer E-Bike Modellübersicht 2020
Nächster: Cube Neuheiten 2020

24 Kommentare für “Panasonic E-Bike Display Bedienung und Vergleich”

  1. Lisa Motoc sagt:
    16. August 2021 um 15:30 Uhr

    Hallo, die Geschwindigkeit der Schiebehilfe lässt sich nicht ändern.

    Antworten
  2. Folker sagt:
    14. März 2022 um 13:34 Uhr

    Fahre ein Flyer Uproc4 4-10 mit D0 Display und Panasonic GX Ultimate Motor
    Kann ich das Display D0 gegen D1 tauschen?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      14. März 2022 um 17:55 Uhr

      Hallo Folker,
      das Display lässt sich nicht wechseln, sondern kann bei Flyer direkt konfiguriert und bestellt werden.

      Antworten
  3. Wolfgang Fichtner sagt:
    14. März 2022 um 14:39 Uhr

    Ich bin mit meinem Flyer goroc4 (Motor Panasonic) gestürzt.
    Dabei ist das Display D0 und die Bedieneinheit RC2 beschädigt worden.
    Deshalb habe ich das Display und die Bedieneinheit über Ebay – Kleinanzeigen neu gekauft.
    Damit das Display funktioniert, müssen Daten eingelesen werden.
    Kann man die Daten über den Mini-USB-Stecker selber einlesen?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      14. März 2022 um 16:34 Uhr

      Hallo Wolfgang,
      vielen Dank für deine Nachricht.
      Ja – man braucht eine spezielle Software von Flyer, um die Bauteile zu identifizieren und die neuen Teile dem E-Bike zu lernen, damit man das E-Bike fahren kann.
      Das ist nur bei einer Fahrradwerkstatt möglich, die diese Software hat.

      Antworten
  4. Flyerheiza sagt:
    20. März 2022 um 3:39 Uhr

    Einfach einen leichteren gang benutzen xD

    Antworten
  5. Averbeck Peter sagt:
    24. April 2022 um 18:55 Uhr

    Kann ich mein Handy über die USB Schnittstelle des DO aufladen?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      25. April 2022 um 10:33 Uhr

      Hallo,
      ja – es ist möglich Handys über die USB Schnittstelle am Panasonic D0 oder am Panasonic D1 Display aufzuladen. Dafür gibt es einen Micro-USB Anschluss am Display.

      Mit sportlichen Grüßen, Lisa von Fafit24

      Antworten
  6. Anita Klinger sagt:
    8. Mai 2022 um 14:27 Uhr

    Wenn ich mein Display einschalte erscheint Rbc Batterie leer.Drücke ich weiter erscheinen die Displayfunktionen.Was muss ich tun

    Antworten
  7. Kronister Johann sagt:
    12. Mai 2022 um 7:51 Uhr

    Mein Display DO schaltet nach ca. Einer Betriebsdauer von 2,5h die Display Helligkeit auf extrem dunkel, sodass man die Ziffern nur mehr sehr schwer lesen kann. Stellt sich danach wieder auf normal Anzeige um, wechselt so ca. 20-30 mal wie beschrieben, und geht dann wieder normal weiter. Glaube hier hat in der Elektronik der Display Treiber IC eine Marke. Kann das sein? Oder gibt es einen anderen Grund?
    LG Johann Kronister

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      12. Mai 2022 um 12:38 Uhr

      Hallo, man kann hier ein Software-Update bei der Fahrrad-Werkstatt versuchen, vielleicht ist die Herausforderung mit dem Display dadurch behoben. Wenn nicht, dann evtl Display tauschen.

      Antworten
      1. A. van der Velde sagt:
        6. Oktober 2022 um 12:55 Uhr

        Danke & Gruß

        Ton

        Antworten
  8. Tom sagt:
    19. Juli 2022 um 13:59 Uhr

    ich möchte die Länderkennung ändern (zB Für Fahrten im Ausland 😉 um die 25 KM/H Begrenzung zu erhöhen, die in anderen Ländern ja höher liegt.

    Welche Möglichkeiten bestehen da?

    Danke & Gruß
    Tom

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      26. Juli 2022 um 8:59 Uhr

      Hallo, dass ist bei dem Elektrofahrrad nicht möglich: Der Motor riegelt immer bei 25 km/h ab.

      Antworten
  9. A. van der Velde sagt:
    28. September 2022 um 12:31 Uhr

    Guten Tag, mein E-Bike ist mit einem D1-Display in Kombination mit einer RC1-Steuerung ausgestattet. Ich kann von OFF auf HIGH schalten aber nicht zurück. Ich muss dann das Display ausschalten und nach ein paar Sekunden neu starten.
    Was kann ich sonst noch tun? Das Fahrrad ist 18 Monate alt

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      17. Oktober 2022 um 11:55 Uhr

      Hallo, danke für den Kommentar. Ich empfehle hier das Rad in einer Werkstatt vorzustellen. Es könnte das Bedienelement defekt sein – die Kollegen aus der Fach-Werkstatt können hier aber sicher gut helfen.

      Antworten
  10. Volker Kauferstein sagt:
    10. Oktober 2022 um 12:42 Uhr

    Ich möchte die Disply-Einheit austauschen.Das Rad ist mit dem Display DO ausgestattet.Ich würde gerne ein D1 mit GPS anbauen?
    Ist das möglich und was würde es Kosten?

    Volker

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      17. Oktober 2022 um 12:01 Uhr

      Hallo Volker – ein Display-Tausch ist bei Flyer nicht möglich.
      Danke für deinen Kommentar.

      Antworten
  11. von Burg Michelle sagt:
    14. Oktober 2022 um 11:24 Uhr

    Ich habe ein Flyer E-Bie Modell 2013 mit damals neu LCD-Display mit Reichweitenanzeige.
    Nun musste ich den Akku auswechseln und jetzt habe ich die Reichweite nur noch in %, und die gleiche Zahl für ECO., Standard und High.
    Wie kann ich zurück zur Reichweitenanzeige gelangren?
    Danke für Ihre Hilfe und beste Velogrüsse
    Michelle

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      17. Oktober 2022 um 12:04 Uhr

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Ist der neue Akku ein Original-Panasonic Akku? Wenn nicht, dann kann es durchaus sein, dass die Reichweite nun anders dargestellt wird.

      Antworten
  12. Klaus Reich sagt:
    22. Februar 2025 um 16:08 Uhr

    Habe ein Display D0
    nun zeigt es Service an, den ich aber selber gemacht habe.
    Bekommt man die spezielle Software von Flyer, um den Service zurückzusetzen?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      11. März 2025 um 12:28 Uhr

      Hallo, man kann den Service nur bei einer Fachwerkstatt zurücksetzen lassen.

      Antworten
  13. Klaus Reich sagt:
    2. April 2025 um 15:55 Uhr

    Hallo
    Habe ein Display D0
    Möchte das mein Fahrradlicht aus ist wenn ich das Display einschalte.
    Geht das?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      5. April 2025 um 15:05 Uhr

      Hallo Klaus,
      danke für die Frage.
      Beim Panasonic D0 Disply ist das Licht standardmäßig so eingestellt, dass das Licht automatisch eingeschaltet wird, sobald man das E-Bike aktiviert. Man kann das Licht nicht dauerhaft ausschalten, wegen der Straßenverkehrsordnung.
      In einigen Fällen die Fahrradwerkstatt vor Ort die Software prüfen und gegebenenfalls ändern.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
[email protected]
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen