Shimano Mittelmotoren sind aus dem Elektrofahrrad-Markt nicht mehr weg zu denken. Neben Antrieben von Bosch, Yamaha, Impulse und Brose zählt auch Shimano zu den führendsten E-Bike Systemen.
Dieser Blog-Beitrag wird dir helfen, Shimano eBikes kennen zu lernen. Mittelpunkt wird die Bedienung sein, damit du im Alltag fit mit dem Shimano System bist.
Inhaltsverzeichnis
Das Shimano Steps eBike besteht aus 4 Teilen
Das „E“ in E-Bike besteht aus 4 Elementen: Dem Motor, dem Akku, dem Display und der Bedieneinheit.
Shimano Steps Motor
Es gibt 4 Motoren von Shimano, den Shimano Steps E6000, den Shimano Steps E6100, den Shimano Steps E7000 und den Shimano Steps E8000.
Der Shimano Steps E6000 ist der Cityflitzer. Er ist klein, leise und setzt gekonnt seine Kraft ein. Die Kraft ist so gewählt, dass du ordentlichen Rückenwind hast, allerdings nicht gleich davon schießt, wenn du ins Pedal trittst. Denn diese Kraft brauchst du hier nicht. Mit dem E6000 erhältst du ausgewählte Kraft mit großen Reichweiten.
Fazit ► Shimano Steps E6000: Für eCity Bikes und den Einsatz City
Der Shimano Steps E6100 ist der ein Allrounder und in 2 Varianten erhältlich: City und Trekking. Je nach Variante stehen unterschiedliche Kurbeloptionen zur Verfägung mit 38 oder 44 Zähnen am Kettenblatt. Dadurch ist es der perfekte Motor für Ihren Einsatzbereich
Fazit ► Shimano Steps E6100: 1 Variante optimal für den Touren Einsatz, und 1 Variante optilam für den Stadtverkehr
Der Shimano Steps E7000 ist sportlicher und an E-Bikes verbaut, die aktiv sind. Nicht wenige E-Mountainbikes fahren mit dem Shimano E 7000, weil er leicht und klein ist und eine gute Kraftübertragung hat.
Fazit ► Shimano Steps E7000: Für eMTB Bikes und sportliche Trekking E-Bikes mit sportiven Einsatz
Der Shimano Steps E8000 ist die Sportskanone und bei allen eMTB (eMountainbikes) verbaut. Hier bekommst du eine großzügige Unterstützung, damit du eben auch jeden Berg mühelos schaffst.
Fazit ► Shimano Steps E8000: Für eMTB Bikes und den sportlichen Einsatz
Shimano Steps Motorenvergleich
Shimano Steps E6000 | Shimano Steps E6100 | Shimano Steps E7000 | Shimano Steps E8000 | |
![]() | ![]() | ![]() | ||
Drehmoment | 50 Nm | 50 Nm / 60 Nm | 60 Nm | 70 Nm |
Unterstützungsstufen | 3+OFF | 3+OFF | 3+OFF | 3+OFF |
Max. Geschwindigkeit | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h |
Gewicht | 3,2 kg | 2,88 kg | 2,8 kg | 2,8 kg |
Art | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor |
Spannung | 36 Volt | 36 Volt | 36 Volt | 36 Volt |
Leistung | 250 Watt | 250 Watt | 250 Watt | 250 Watt |
Shimano Steps Akkuvergleich
Shimano E6000 Akku (Akku für eBikes der Kategorie City und Tour)
BT-E6010 | BT E6000 | BT-6001 | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Montage | Rahmen | Gepäckträger | Gepäckträger |
Kapazität | 418 Wh | 418 Wh | 504 Wh |
Spannung | 36 Volt | 36 Volt | 36 Volt |
Ladung | 11,6 Ah | 11,6 Ah | 14 Ah |
Ladezeit bis 100% | 4 h | 4 h | 5 h |
Ladezeit bis 50% | 1,5 h | 1,5 h | 2,0 h |
Shimano E8000 Akku (Akku für eMountainbikes)
BT-E8020 | BT-E8010 | |
![]() | ||
Integrierter Akku | Rahmenakku | |
Kapazität | 504 Wh | 504 Wh |
Spannung | 36 Volt | 36 Volt |
Ladung | 14 Ah | 14 Ah |
Ladezeit bis 100% | 5 h | 5 h |
Ladezeit bis 50% | 2,5 h | 2,5 h |
Gewicht | 2900 g |
Shimano Steps Display und Bedienung
SC-E6010 | SC-E6000 | SC-E6100 | SC-E8000 | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Einsatz | City, Tour, Trekking | City, Tour, Trekking | Tour, Trekking | MTB |
Gewicht | 111 g | 103 g | 40 g | |
LCD-Größe | 2,7 inch (68 mm) | 1,85 inch (47mm) | 2,7 inch (68 mm) | 1,6 inch (41 mm) |
Sprachen | 6 | 6 | 6 | 6 |
Tasten | 2 | 3 | 1 | |
Anzeige | schwarz-weiß | schwarz-weiß | schwarz-weiß | farbig |
Besonderheit | ANT Bluetooth |
Shimano Steps Display SC-E6010
![](https://blog.fafit24.de/wp-content/uploads/2021/02/Shimano-E6010-Display.jpg)
Dieses E-Bike Display ist die Alltags-Version. Es ist breit, hoch, groß und gut lesbar.
Übrigens: Das Display ist abnehmbar
Du hast insgesamt 2 Knöpfe darauf:
- Ein- / Aus-Taste
- Licht-Taste
Die Anzeige
Das Display zeigt dir ständig gewisse Werte und Daten an, die für dich während der Fahrradtour relevant sind. Das Display zeigt 6 Werte ständig an, darunter die Uhrzeit, der Akkuladezustand in Balken und in Prozent, die aktuelle Geschwindigkeit und die Unterstützungsstufe.
Die letzte Zeile des LCD-Displays ist für die wichtigsten Fahrrad-Infos reserviert, zwischen denen du individuell wechseln kannst:
- Uhrzeit
- Durchschnitts-Geschwindigkeit
- Maximal-Geschwindigkeit
- Trip
- Total
- Restliche Reichweite in jeweiliger Unterstützungsstufe
- Restliche Reichweite in Unterstützungsstufen Hoch, Norm und Eco
Die Unterstützungsstufen
Du hat beim Shimano Steps Motor 3 Unterstützungsstufen, also 3 Gänge des Motors:
- Eco
- Norm
- Hoch
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, komplett auf den Motor zu verzichten, damit du mit reiner Eigenleistung radelst. Dazu gibt es die Unterstützungsstufe „Aus“.
Die Bedienung
Um das E-Bike mit dem Shimano Steps E6000 Motor, also mit der Tour-Variante von Shimano, zu bedienen, musst du definitiv kein studiertes Technik-Genie sein.
Das E-Bike einschalten geht ganz einfach über die Ein-Taste am Display. Das E-Bike ist jetzt aktiv und du kannst schon aufsteigen und losradeln.
Auf der linken Lenkerseite direkt nach dem Griff befindet sich die Schalteinheit, mit der du Änderungen vornehmen kannst. Du hast darauf 3 Tasten:
- Die obere Taste erhöht deine Unterstützungsstufe: Drückst du einmal nach oben, wird beispielsweise aus der Stufe Eco die Stufe Norm. Du merkst, dass die Kraft des Motors gleich zunimmt.
- Die untere Taste verringert deine Unterstützungsstufe
- Die mittlere Taste ist eine Bestätigungs-Taste. Diese benötigst du, wenn du zum Beispiel Einstellungen im Menü des Displays vornimmst.
Übrigens: Immer wenn du eine Taste drückst, kommt ein „Beep“-Ton. Damit wird dir bestätigt, dass du die Taste getroffen hast. Dieser Bestätigungs-Ton ist vor allem angenehm, wenn du auf dem Fahrrad sitzt und das Elektrofahrrad intuitiv bedienst.
Wie komme ich zu den Einstellungen?
Dazu drückst du die obere und die untere Taste auf der Schalteinheit am Lenker gleichzeitig. Schon kommst du ins Menü. Dort kannst du die aktuellen Daten löschen, die Uhrzeit, die Helligkeit, den Farbton oder die Sprache einstellen.
Wie aktiviere ich die Schiebehilfe?
Die Schiebehilfe wird aktiviert, wenn du die untere Taste auf der Schalteinheit gedrückt hältst. Jetzt steht „Gehen“ auf dem Display an dem Platz, wo du eigentlich die Unterstützungsstufen siehst. Drücke noch einmal die untere Taste und halte sie, damit die Schiebehilfe seinen Dienst antritt. Dieses 2-Schritte-Prinzip macht es zwar etwas kompliziert, ist aber sicherer im Alltag und beim Gesetzgeber auch so geregelt.
Shimano Steps Display SC-E6100
![](https://blog.fafit24.de/wp-content/uploads/2021/02/Shimano-Display-SC-6100.jpg)
Das neueste Display für Shimano E-Bikes heißt SC-E6100 und besteht aus einem Display und einer Remote-Bedieneinheit.
Die Anzeige am Display
Das Display ist 2,7″ groß und sehr gut ablesbar. Die Hintergrundbeleuchtung kannst du einstellen und die Schrift ist groß und klar. Du hast insgesamt 3 Knöpfe am Display:
- Ein-/ Aus- Taste
- Beleuchtung ein / aus
- Menü
Das Display zeigt alle wichtigen Funktionen an:
- Uhrzeit
- Aktivierter Fahrradscheinwerfer
- Aktivierte Bluetooth Funktion
- Akkustand mit 5 Balken oder in %
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Aktuelle Unterstützungsstufe
- Anzeige des Unterstützungspegels
- Anzeige des Manuellen Modus oder Vollautomatik Modus (nur bei Di2 Getriebenaben)
- 1 zusätzliche Funktion
Diese zusätzliche Funktion wechselst du über die „Viereck“-Taste am Display oder an der Remote Bedieneinheit am Griff. Auch hier stehen dir wieder alle wichtigen Informationen zur Verfügung, die man beim Fahrrad fahren so braucht:
- Trip (Tageskilometer)
- Total (Gesamtkilometer)
- aktueller Radius (Reichweite in der aktuellen Unterstützungsstufe)
- Radius (Reichweite aller Unterstützungsstufe in der Übersicht)
- Fahrzeit
- Durchschnitts-Geschwindigkeit
- Maximal-Geschwindigkeit
- Trittfrequenz
In das Hauptmenü kommst du bei diesem Shimano E-Bike Display, indem du die viereckige Menütaste lange drückst. Hier kannst du allerhand Einstellungen vornehmen: Bluetooth aktivieren, Helligkeit einstellen, Uhrzeit einstellen und mehr.
Übrigens: In der Standardeinstellung gibt das Display ein „Beep“ Geräusch, wenn du eine Taste drückst. Dieses Feedback macht dir bewusst, dass dein Tastendruck angenommen wurde und die Unterstützungsstufe beispielsweise erhöht wurde. Möchtest du die Beep Funktion ausschalten, stellst du dies hier im Hauptmenü ein.
Wie schalte ich hier die Schiebehilfe ein?
Eine Schiebehilfe ist auch bei dem neuesten der Shimano Displays vorhanden. Drücke dabei etwas länge die Pfeiltaste nach unten. Im Display erscheint nun die Anzeige „Walk“. Drücke nun noch einmal die Pfeiltaste nach unten und halte sie, damit die Schiebehilfe einsetzt. Dieses 2-stufige Verfahren ist mittlerweile verpflichtend und auch ganz praktisch.
Übrigens: Das Display lässt sich von der Lenkerhalterung abnehmen, oder dort über eine Schraube diebstahlsicher befestigen. Eine USB-Schnittstelle ist nicht vorhanden.
Shimano Steps Display SC-E8000
![](https://blog.fafit24.de/wp-content/uploads/2021/02/Shimano-E8000-Display.jpg)
Jetzt wird es sportlich und noch moderner. Dieses Display in Verbindung mit dem „Firebolt“ Schalthebel hat schon Klasse.
Das Display ist klein und gut lesbar über Schellen am Lenker angebracht.
Das Display selbst hat nur einen Knopf, der als Bestätigungstaste dient, wenn du im Menü bist.
Die Anzeige
Das Display ist durchdacht. Du hast darauf ständig 4 Anzeigen: Den Ladezustand des Akkus, die Aktuelle Unterstützungsstufe, den aktuellen Gang der Schaltung und eine der Fahrradinformationen.
Als Fahrradinformationen werden dir insgesamt 9 angeboten:
- Uhrzeit
- aktuelle Geschwindigkeit
- Distanz
- Gesamtkilometer
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Maximalgeschwindigkeit
- Reichweite in der aktuellen Unterstützungsstufe
- Fahrzeit
- Trittfrequenz
Die Unterstützungsstufen
Auch bei diesem Shimano System hast du 3 Unterstützungsstufen, die sogar mit Farben hinterlegt und unterstützt werden, damit du unterwegs schneller weißt, mit welcher Motorstufe du unterwegs bist.
- ECO = blau
- TRAIL = grün
- BOOST = gelb
Die Bedienung
Das ist cool – über die Taste am Oberrohr wird das eBike eingeschalten und aktiviert. Blaue LED’s rund um die Taste bestätigen die Aktivierung.
Noch gut gemacht ist die Schalteinheit. Klassische Hebel, wie du es schon bei der Schaltung kennst lassen die Unterstützungsstufen wechseln!
Zu den Einstellungen kommst du, indem du die Taste am Display gedrückt hältst. Mit der Schalteinheit links navigierst du dich durch das Menü und bestätigst deine Angeben mit der Display Taste.
Im Menü änderst du die Uhrzeit, die Helligkeit, die Sprache oder die Bluetooth Einstellungen.
Wo ist die Schiebehilfe?
Die Schiebehilfe aktivierst du, indem die untere Taste der Schalteinheit lange drückst. Auf dem Display steht jetzt „Walk“ und die Farbe verfärbt sich in dunkelblau. Drücke und halte die untere Taste und der Motor beginnt zu unterstützen.
Fahrrad-Marken mit Shimano Steps Mittelmotor
Wir haben viele Elektrofahrräder im Sortiment, die den Shimano Steps Antrieb haben.
- Husqvarna E-Bike
- Focus E-Bike
- Falter
- Alle Fahrräder mit Shimano Motoren findest du hier: Shimano Steps eBike
Weitere Blog-Beiträge, die dich interessieren
- Impulse E-Bike Display Vergleich und Bedienung
- Yamaha E-Bike Display Bedienung und Vergleich
- Panasonic E-Bike Display Bedienung und Vergleich
- Bosch E-Bike Display Bedienung und Vergleich
- Husqvarna Bikes 2018 – eine neue Marke erobert den eBike Markt
- Welches E-Bike für welchen Fahrer?
- Husqvarna Bikes 2019 – Neuheiten und Modellübersicht
Ich habe ein Bike von Ideal, warum ist dies nicht aufgeführt.