Springe weiter zum Inhalt
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht in Fahrrad, Fitness
Veröffentlicht am 7. Juli 201713. Dezember 2024
Von Lisa Motoc

Rennrad vs. Fitnessbike

Fitnessbike oder Rennrad?

Schmale Reifen, sportlicher Rahmen, dünner Sattel – im Prinzip sind das Rennrad und das Fitnessbike ähnlich. Beide Fahrrad-Arten sind absolut für den Straßenverkehr – das erkennt sogar ein Laie. Und der größte Unterschied zwischen Rennrad und Fitnessbike ist der Sattel. Oder?

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Rennrad?

Rennräder sind sportliche Fahrräder, die aerodynamisch geschnitten und leicht gebaut sind, um auf Asphalt schnell und leichtgängig voranzukommen. Der Rennrad Lenker macht es so besonders. Durch seine Biegung ermöglicht der Rennradlenker variierende Griffpositionen. Ein großes Angebot an Rennrädern findest du in unserer Kategorie für Rennräder!

Was ist ein Fitnessbike?

Das Aussehen der Fitnessbikes ähnelt dem des Rennrades sehr stark. Auch die Fitnessbikes sind windschnittig und schmal. Die Besonderheit beim Fitnessbike ist sein schmaler, gerader Lenker. Dieser ist gerade und meist nur so breit, dass die Handfläche Platz hat. Damit hast du eine gute Kontrolle und bist maximal schmal unterwegs. Empfehlungen und Angebote an Fitnessrädern findest du in der Kategorie Fitnessbike!

Unterschiede zwischen Fitnessbike und Rennrad

RennradFitnessbike
RahmenSportlich, schmal, aerodynamischSportlich, schmal, aerodynamisch
LenkerGebogener Rennrad-LenkerGerader Flat-Bar-Lenker
SchaltungRennrad-SchaltungTrekkingbike-Schaltung oder Rennradschaltung
EinsatzAusdauer-SportFreizeit-Fahrten bis Ausdauer-Sport

Warum Fitnessbike und warum Rennrad?

Der Radsport begeistert und steckt an. Besonders das Fahrrad als Trainings-Gerät für Ausdauer wird immer beliebter und genau dafür sind Rennräder und Fitnessbikes ideal!
Kilometerlang auf den Straßen und Fahrradwegen abradeln, dabei der Bestzeit nachjagen oder gemütlich die Natur genießen.

Rennrad Vorteile

Dank des Lenkers kannst du mit deiner Haltung und Sitzposition variieren, was bei langen Fahrten sicherlich nützlich ist. Außerdem ist die Schaltung für Rennräder optimiert und reagiert schnell und zuverlässig.

Fitnessbike Vorteile

Der Fitnessbike Rahmen ist nicht ganz so sportlich, damit du etwas aufrechter und bequemer am Fahrrad sitzt. Außerdem ist die klassische Schaltung, wie sie es an Mountainbike, Trekkingbike und Co gibt, sicherlich einfacher zu bedienen, weil wir diese gewohnt sind.

Fazit

Wer Kraft-Ausdauer trainieren will und kilometerlang unterwegs ist, ist mit dem Rennrad sehr zufrieden. Wer sportlich, aber auch flexibel unterwegs sein will, fährt mit dem Fitnessbike ideal!

Übrigens: Rennräder und auch Fitnessbikes gibt es auch mit spezieller Frauen-Geometrie als Rennrad Damen und Fitnessbike für Ladies.

Empfehlungen

Rennrad Empfehlung

  • Cube Agree
  • Cube Litening
  • Cube Litening Aero
  • Cube Axial (Damen Rennrad)
  • Specialized Tarmac

Fitnessbike Empfehlung

  • Cube SL Road

Weitere Blog-Artikel, die dich interessieren

  • Fahrradständer an Carbon-Fahrrad?
  • Saisonstart-Fahrrad fit für die Saison?
  • Welchen Fahrradreifen brauche ich?
  • Warum der Hype ums Gravel Bike?

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Fahrradtour mit Kindern
Nächster: Fahrradkette reinigen und schmieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
[email protected]
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen