Springe weiter zum Inhalt
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht in Fahrrad, Produkt-Tests, Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 11. Oktober 201915. April 2023
Von Lisa Motoc

Trekkingrad oder Crossbike?

Ein Radkauf ist gut überlegt und ist nicht mit einem Brot-Kauf für 2,50 € zu vergleichen. Genau deswegen helfen wir dir hier mit diesem Blog-Artikel und erleichtern dir den Überblick über die beiden Fahrradtypen: Crossfahrrad & Trekkingfahrrad.

Wir klären genau die Eigenschaften und Einsatzbereiche, geben einen prägnanten Vergleich und bestimmen: Welcher Radtyp bist du?

Beitrag ansehen

Inhaltsverzeichnis

Was macht ein Trekkingbike aus?

Ein Trekkingfahrrad ist voll ausgestattet mit Gepäckträger, Licht, Reflektoren, Schutzblechen und einer Klingel.
Diese Ausstattung macht das Trekkingrad laut StVZO (Straßenverkehrszulassungs-Ordnung) geeignet für den Straßenverkehr.
Das heißt: Mit einem Trekkingbike / Trekking E-Bike darfst du auf der Straße fahren.

Es gibt auch Trekkingbikes mit tiefem Einstieg (Trekkingbike Tiefeinstieg). Dieser ist ideal für Fahrer, die das einfache Auf- und Absteigen bevorzugen. Im Vergleich zum Cityrad aber musst du wissen, dass beim Trekkingrad ganz typischerweise eine Kettenschaltung vorhanden ist!

Trekkingbike – typischer Einsatz:

Das Fahrrad ist ideal geeignet für Fahrten auf asphaltierten Straßen und auf leichtem Gelände, wie Schotterwegen. Es ist perfekt für die typischen Radtouren & Fahrten im Alltag und in der Freizeit.
Durch den Gepäckträger können auch Fahrradtaschen angebracht werden, womit du Gepäck mitnehmen kannst.

  • StVZO-gerechte Ausstattung mit Beleuchtung
  • Ausstattung mit Schutzblechen und Gepäckträger
  • Einsatz: Alltag, Fahrradtouren, Ausflüge
Direkt zu den Trekkingbikes
Direkt zu den Trekking eBikes

Was macht ein Crossbike aus?

Ein Crossbike ist mit dem Trekkingbike vergleichbar, zumindest, was die Sitzposition und Rahmengeometrie angeht. Was fällt auf dem ersten Blick auf? Ein Crossbike ist in der Regel nicht StVZO-gemäß ausgestattet, hat also grundsätzlich kein Licht. Pflicht-Ausstattung nach StVZO sind aber Scheinwerfer, Rücklichter, Reflektoren und eine Klingel – diese Elemente kannst du mit wenig Aufwand nachrüsten, sodass du dann auch mit dem Crossbike auf der Straße fahren darfst. Viele Hersteller, wie Cube bieten auch Crossbikes mit Straßenausstattung an. Diese erkennst du an der Bezeichnung „Allroad“.

Es gibt die Möglichkeit, sich sein Crossbike StVZO tauglich zu machen (Beleuchtung (Preis: ??) & Klingel ( ?? €) oder sich ein vollausgestattetes Fahrrad – Crossbike StVZO – zu kaufen.

Crossbike – typischer Einsatz:

Ein Crossbike ist perfekt geeignet für Fahrten mit unterschiedlichsten Untergründen. Das Bike bietet Komfort und gute Rolleigenschaften auf der Straße & soliden Grip auf losem Untergrund. Denn die Reifen des Crossbikes sind nicht so glatt, sondern etwas gröber, damit du sichere Traktion auf Wegen hast, die nicht immer mit Asphalt bedeckt sind. Das Fahrrad ist daher ideal für leichtes bis mittelschweres Gelände, wie zum Beispiel Waldwege und Schotter.

  • Keine StVZO-gerechte Ausstattung
  • Moderner und leichter Allrounder
  • Einsatz: Alltag, Freizeit

Hier geht es direkt in die verschiedenen Crossbike-Bereiche in unserem Onlineshop:

Crossbikes
Crossbike StVZO
Cross eBikes

Vergleich Cross- und Trekkingbike

TrekkingbikeCrossbike
Ausstattung:
StVZO
(straßenverkehrssichere Ausstattung)
✔✘
Licht✔✘
Reflektoren✔✘
Klingel✔✘
Schutzbleche✔✘
Gepäckträger✔✘
Eigenschaften:
Reifendurchmesser 28 Zoll 28 Zoll
Reifenprofilglattausgeprägt
SchaltungKettenschaltungKettenschaltung
Einsatz:
Straße✔✔✔
Schotterwege✔✔✔✔
Waldwege✔✔✔

Welcher Radtyp bist du?

Wenn du bis hierhin aufmerksam gelesen hast, ist dir der Unterschied zwischen einem Trekkingrad und einem Crossrad schon deutlicher. Jetzt stellst du dir nur ein paar Fragen:

Weitere für dich interessante Artikel von Fafit24:

► Fahrrad oder eBike einwintern
► Fahrradschlossvergleich Abus vs. Trelock
► Cube Mountainbike Vergleich

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Was kostet eine E-Bike Ladung?
Nächster: Promillegrenze Fahrrad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
[email protected]
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen