Springe weiter zum Inhalt
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht in Fahrrad, Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 22. April 201910. Januar 2023
Von Lisa Motoc

Buy your Bike: Checkliste – So findest du das passende Fahrrad für dich

Die Auswahl an Fahrrädern ist riesig. So viele Marken, so viele Modelle, so viele unterschiedliche Typen. Woher weiß man, welches Fahrrad wirklich zu einem passt? Ein Mountainbike? Ein Trekkingfahrrad? Was ist eigentlich ein Crossbike?

Wenn du einen schnellen und klaren Überblick über Fahrradarten bekommen und wissen möchtest, was du beim Fahrradkauf beachten musst: Unsere kleine Checkliste unterstützt dich auf dem Weg zu deinem passenden Bike!

Zur kostenlosen Checkliste (PDF Download)

Inhaltsverzeichnis

1. Schritt: Einsatzbereich

Es gibt verschiedene Fahrradtypen, die für unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet sind. Daher finden wir als Erstes raus, welcher Biketyp du bist.

Einsteigerbikes & sportliche Allrounder

Du bist eher der „Hin und wieder Radler“, der die freie Zeit nutzt, um gemütliche Fahrradtouren zu bestreiten? Für den Weg zum Biergarten oder auch zum Spielplatz mit den Kids soll das Fahrrad perfekt sein?

Hier zu allen Crossbikes im Shop

Wenn das so ist: Du brauchst ein Crossbike!
Ein Crossbike steht für Vielseitigkeit, Flexibilität und ist für jede Lage das richtige Rad – ein echtes Allround-Talent. Es schafft den Übergang von befestigten auf unbefestigten Untergründen ideal. Während der Rahmen an ein sportliches Mountainbike erinnert, sind die 28 Zoll Reifen zwar profiliert, aber etwas schmaler. Damit rollst du viel leichter und effektiver bei maximalem Grip und Sicherheit.

Unter den Modellen der Cube Fahrräder gibt es eine große Auswahl an Crossrädern.

Unsere Crossbike-Empfehlung sind:

  • Cube Cross
  • Cube Nature

Langstrecken-Radler und Naturgenießer

Du nutzt dein Bike vor allem für den Weg zur Arbeit? Ein Fahrrad für den Ausflug am Wochenende kannst du dir vorstellen, bei dem du auch das ein oder andere Gepäck mitnehmen kannst?

Wenn das so ist: Ein komfortables Trekkingbike ist hier die perfekte Wahl!

Trekkingbikes sind für lange Touren und leichtes Gelände ausgelegt. Schon ausgestattet mit Gepäckträger, Ständer und Schutzblech hast du alles, was du brauchst. Trekkingbikes von Cube beispielsweise gelten als besonders straßenverkehrssicher.

Zu allen Trekkingbikes im Shop

Sportlicher Cityflitzer und Fitness-Gerät

Du willst dein Fahrrad nahezu ausschließlich auf geteerten Straßen fahren, für den Weg in die Innenstadt zum Beispiel?
Du legst einen großen Stellenwert auf Sicherheit und Komfort?

Wenn das so ist: Ein Fitnessbike entspricht genau deinen Bedürfnissen!

Mit einem Fitnessbike erreichst du hohe Geschwindigkeiten wie bei einem Rennrad, hast aber dank profilierten Reifen und dem geraden Lenker mehr Komfort. Das Cube SL Road Fitnessbike beispielsweise ist ein Musterexemplar für hochwertige Rennradkomponenten kombiniert mit robusten Elementen aus dem Mountainbike- und Trekkingbike-Bereich. Damit öffnet sich die Option, den Asphalt auch ab und an einmal zu verlassen.

Zu den Fitnessbikes im Shop

Geländebike und Action-Mobil

Du bist der Typ, der Asphalt ganz nett findet, viel spannender für dich sind aber Waldwege, unebenes Gelände oder sogar unberührte Natur?

Wenn das so ist: Ein Mountainbike passt perfekt zu dir!

Das Markenzeichen der Mountainbikes sind neben der Federgabel die dicken Reifen mit starkem Profil, dank der du im Gelände einen optimalen Grip hast und Erschütterungen und Vibrationen dämpfen.
Mountainbikes sieht man zwar immer mehr auch in der Stadt, aufgrund der Federung und der dicken Reifen aber sind sie auf Asphalt viel schwerfälliger!

Zu den Mountainbikes im Shop

2. Schritt: Bauart

Super, jetzt weißt du, welches Fahrrad perfekt zu dir passt.
Zählst du zu der letzten Kategorie und bist ein Mountainbiker heißt es nun, die richtige Bauart herauszufinden.

Nur die Mountainbikes gliedern sich nämlich noch weiter auf:
Unter den MTBs gibt es zwei Typen:

  • Hardtails und
  • Fullys (Full Suspension Bikes)

Was sich spektakulär anhört, ist ganz schnell erklärt.

Hardtails sind Mountainbikes mit Federgabel und klassischem, harten Rahmen. Fullys hingegen haben nicht nur eine Federgabel, sondern ein zweites Federelement (Dämpfer) am Rahmen. Daher kommt der Name Full Suspension (Vollfederung).

Hardtail oder Fully?

Leichtes GeländeSchweres Gelände & Trails
Vorteile+ Niedriger Preis
+ Niedrigeres Gewicht
+ Geringer Pflegeaufwand
+ Geringer Wartungsaufwand
+ Mehr Stabilität
+ Mehr Kontrolle
+ Bessere Traktion
+ Höhere Geschwindigkeiten
Hier zu allen HardtailsHier zu allen Fullys

3. Schritt: Laufradgrößen bei Mountainbikes

Welche Laufradgröße ist die richtige für mich und für meinen Fahrstil?

Mittlerweile gibt es selbst bei den Reifen eine große Auswahlmöglichkeit.
Ausschließlich bei Mountainbikes heißt es, sich darüber Gedanken zu machen.

26 Zoll – Der Ehemalige

  • Extrem Wendig
  • Leichtes Gewicht
  • Schnelle Reaktion
  • Schnellere Beschleunigung

Besonders geeignet für die Techniker

29 Zoll – Der Riesenreifen

  • Extrem Laufruhig
  • Maximale Beschleunigung
  • Maximale Kontrolle
  • Sehr gute Klettereigenschaften

Besonders geeignet für die Race-orientierten Mountainbiker

27,5 Zoll (650b) – Der Klassiker

Die neue Größe ist mittlerweile zur „Standardgröße“ gewählt worden und vereint die Vorteile der beiden anderen Laufradgrößen:  Der 27,5 Zoll Reifen ist nicht so unhandlich und instabil wie 29er, erreicht aber mehr Grip und Sicherheit als 26 Zoll Laufräder!

27,5+ – Der Neue

Jetzt ganz neu im Trend ist der Plus-Reifen. Der Durchmesser ist derselbe, neu ist die Breite. Mit circa 2,5 Zoll ist er fast doppelt so breit, wie die klassischen Reifen. Die Vorteile dabei sind: Mehr Gripp, mehr Sicherheit auf losem Untergrund, gutes Rollverhalten, weniger Durchschlag-Risiko und Pannenrisiko.


4. Schritt: Individuelle Spezifikationen und Ausstattungswünsche

Auf dem Weg zu deinem neuen Bike, steht nur noch eine Frage?
Was ist dir bei deinem neuen Fahrrad persönlich wichtig?

Bist du besonders sicherheitsbewusst? Dann empfehle ich dir ein Fahrrad mit Scheibenbremsen, keine Felgenbremsen, denn Scheibenbremsen sind witterungsunabhängiger.

Willst du ein Fahrrad mit einer besonders zuverlässigen Schaltung? Dann passt ein Bike mit einer Shimano Deore oder Shimano Deore XT Schaltung zu dir!

Du kannst nicht ohne Gepäckträger? Kein Problem- gerne montieren wir dir an dein passendes Fahrrad optionales Zubehör kostenlos!
Selbst bei einem Crossbike, wie dem Cube Nature, oder einem Fitnessbike, wie dem Cube SL Road, lassen sich Gepäckträger, Schutzbleche und Co. montieren.

Damit du beim Fahrradkauf auf der sicheren Seite bist, haben wir im Folgenden eine Checkliste für dich bereitgestellt, die du dir kostenlos downloaden kannst:

Zur kostenlosen Checkliste

Hier gehts weiter zu genauso interessanten Blog-Beiträgen – extra für dich ausgewählt:

• Alles rundum das Fahrradleasing
• Das perfekte Trio: Fitness, Entspannung und Ernährung
• Fahrradreifen aufpumpen

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Der Weg für Elektro-Scooter ist frei
Nächster: Das perfekte Fahrradschloss: Gib Fahrraddieben keine Chance

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
[email protected]
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen